RERO Geschichte

Unsere Geschichte

Vor langer Zeit im Jahre 1876, hatte sich ein Vergolder namens Voirol in Waldenburg niedergelassen, bei dem Heinrich «Heiri» Tschopp in die Lehre ging. Heiri folgte ihm auch in die Westschweiz – in das damalige Herz der Uhrenindustrie.

Immer wieder wandte sich die damals schnell entwickelnde Uhrenfabrik Thommen an Heiri und drängte ihn, doch wieder nach Waldenburg zu kommen und dort eine Vergolderei für die Uhrenfabrik zu gründen. Bis Heiri und seine Familie eines Tages ihr Hab und Gut zusammenpackten, um zurück nach Waldenburg zu ziehen.

So wurde 1882 der Grundstein der heutigen RERO AG in Waldenburg gelegt und durch die Uhrenvergoldung wurden Präzision und Kundennähe zur DNA der RERO.

1954

Heute beschäftigt die RERO beinahe 90 Mitarbeitende aus 16 verschiedenen Nationen und wird seit 2015 in der fünften Generation geführt.
Seither konnten viele Ziele erreichen werden: Der Maschinenpark wurde vergrössert und modernisiert und das bestehende Firmengebäude grosszügig erweitert. Der Wasserverbrauch konnte seither um 50 % reduziert werden. Für die Medizintechnik wurde eine eigene Linie geschaffen und zertifiziert. Mit der Einführung eines modernen ERP-Systems hat die RERO die Digitalisierung und Industrie 4.0 im Betrieb vorangetrieben.

So ist die RERO AG heute moderner und erfolgreicher als jemals zuvor und einen Schritt näher an ihrer Vision: nämlich DIE Galvanik der Schweiz zu sein – der beste Partner für die Oberflächenbearbeitung.