RERO Verfahren Edelstahl

Edelstahl

Verfahren

Je nach Edelstahllegierung verfügen Ihre Teile schon über entsprechende Eigenschaften.
Durch unsere Edelstahlverfahren werden diese komplettiert. Ob gesteigerter Korrosionsschutz oder Beseitigung von Mikrounebenheiten oder Schweissrückständen: Wir haben die passende Lösung.

Das Material wird im mikroskopischen Bereich abgetragen. Die Erzeugung glänzender Oberflächen (Einebnung) oder ein kontrollierter Materialabtrag (zum Beispiel Entgraten) stehen dabei im Vordergrund. Im medizinischen Bereich kommt das Elektropolieren zum Einsatz, um das Keimanhaftungsvermögen zu reduzieren.

Die Passivierung dient dazu, die Korrosionsbeständigkeit des Bauteils und damit seine Haltbarkeit zu gewährleisten, ohne sein Aussehen zu verändern.
Chromstahl besitzt eine natürliche Passivschicht, die ihn vor Korrosion schützt. Diese Schicht kann durch gezielte Behandlung gleichmässiger und dicker ausbildet werden.

Das Beizen von Chromstahl ist erforderlich, um Verfärbungen an Schweissnähten oder starke Verzunderungen, zum Beispiel vom Laserschneiden, zu entfernen. Da an diesen Stellen der Korrosionsschutz beeinträchtigt ist, wird mittels eines speziellen Tauchbades die fehlerhafte Schicht abgetragen. Gebeizte Oberflächen sind matt und anfällig für Schmutz und Fingerabdrücke. Dem Beizen kann ein nachträgliches Elektropolieren folgen, um die matte und schmutzempfindliche Oberfläche zu verbessern.

zur Projektanfrage

Sie haben ein Projekt oder Fragen zu Edelstahl? Kontaktieren Sie mich, ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Adrian Tschopp Leiter Produktion & Vertrieb Eloxal und Elektropolieren +41 (0) 61 965 95 24 adrian.tschopp@rero-ag.ch

Weitere Verfahren